Das lateinische Europa (ca. 400-1300). Herausbildung und Nachbarn

Sommersemester 2022 Das lateinische Europa (ca. 400-1300). Herausbildung und Nachbarn

 

Das lateinische Europa (ca. 400-1300). Herausbildung und Nachbarn (Vorlesung)

LEITUNG: Prof. Dr. Ernst-Dieter Hehl

TERMIN: Fr 12:00–14:00 Uhr

RAUM: H II (Hörsaaltrakt Bockenheim)

LEHRFORMAT: Präsenzveranstaltung

Das lateinische Europa ist aus dem Rückzug des Römischen Reichs in den griechischsprachigen Osten und islamischer Herrschaftsbildung im Mittelmeerraum entstanden. Das päpstlich geprägte Christentum stellt seine kulturelle Grundlage dar. Politisch bildet zunächst das Fränkische Reich einen neuen Schwerpunkt. Dessen Aufteilung in die Nachfolgestaaten Deutschland und Frankreich zählt zu den Grundlagen der Vielgestalt Europas. Christianisierungsprozesse in Mitteleuropa (Slawen, Ungarn, Skandinavier), religiös-politische Abgrenzung von Byzanz, gelungene Ausdehnungsprozesse in islamisch beherrschten Gebieten wie die spanische Reconquista und misslungene wie die Kreuzzüge u. a. zeigen die Bedeutung von Nachbarschaftsbeziehungen.

LITERATUR:

  • Borgolte, Michael: Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes 300 bis 1400 n. Chr., München 2006

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.