Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts (1915 bis 1971)

Sommersemester 2022

Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts (1915 bis 1971)

Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts (1915 bis 1971) (Vortragsreihe Kunst)

LEITUNG: Silvia Dabo-Cruz

KONZEPTION UND GESTALTUNG: Felicitas Wlodyga

TERMIN: Fr 14:00–16:00 Uhr ab 22.04.2022

LEHRFORMAT: Onlineveranstaltung mit Zoom-Videokonferenzen

Sieben Meisterwerke, sieben Künstler von drei Kontinenten. Unsere Vortragsreise führt uns zu einigen der bedeutendsten Ikonen des 20. Jahrhunderts, entstanden in der Zeit von 1915–1971. Nie zuvor hielten zwei Kriege die ganze Welt in Atem. Die Dominanz Europas begann mehr und mehr zu bröckeln. Die Folgen des Kalten Krieges sind groß. Auch die künstlerische Welt konnte vor, zwischen und nach den Weltkriegen nicht mehr die gleiche sein. Nach und nach drückten auch russische wie amerikanische Künstler*innen der Kunst energisch ihren Stempel auf.
Alle hier ausgewählten sieben Ikonen – ausgehend vom Suprematismus über das Bauhaus hin zur Pop Art und dem Abstrakten Expressionismus – hatten wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst weltweit. Vom kunsthistorischen Standpunkt aus gesehen stehen sie für Wege in eine ganz neue künstlerische Formensprache. Analysiert werden die Auseinandersetzung ihrer Schöpfer mit ihrer Zeit und ihren Rezipient*innen. Leitmotivisch ist dabei die Frage: Warum haben sich gerade diese Werke so fest ins kollektive Bildgedächtnis eingeschrieben.

Die Vortragsreihe findet mit 7 Terminen ab dem 22.04. bis zum 17.06.2022 statt.

 

TerminVortragsthemaReferent*in
22. April 2022Kasimir Malewitsch – Schwarzes Quadrat / 1915Dr. Edeltraut Fröhlich
29. April 2022Oskar Schlemmer – Die Bauhaus-Treppe / 1932Jan Maruhn
06. Mai 2022Pablo Picasso – Guernica / 1937Kolja Kohlhoff
13. Mai 2022Edward Hopper – Nighthawks / 1942Dr. Petra Schmied-Hartmann
20. Mai 2022Der Pilz als Ikone des atomaren Zeitalters / 1945Dr. Johanna Scherb
03. Juni 2022Andy Warhol – Thirty are better than one / 1963Thomas R. Hoffmann
17. Juni 2022Mark Rothko –- Houston Chapel / 1971Dr. Matthias Vollmer

 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.