Biografie und Gesellschaft

Wintersemester 2022 / 2023

Biografie und Gesellschaft


Biografie und Gesellschaft. Schlüsselthemen der Lebensgeschichte erinnern und verstehen (Seminar)

LEITUNG: Dr. Hans Prömper

TERMIN: Mo 14:00–16:00 Uhr

FORMAT: Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen

Präsenztermine am 31.10., 21.11., 12.12.2022 sowie am 16.01. und 06.02.23 in K III (Neue Mensa, Campus Bockenheim)

Jede Lebensgeschichte ist eine Bildungsgeschichte. In und mit unserem Leben haben wir Ziele verfolgt, uns für Themen engagiert, in Beziehungen und Netzwerke investiert und – alles in allem – uns selbst aus- und weitergebildet. Wir blicken auf gesellschaftliche Themen und Entwicklungen, in die wir involviert waren: Wertewandel, Emanzipation, Frauenbewegung, Gewaltfreiheit, Beruf und Familie, Frieden, Umwelt. Dabei interessiert vor allem die Verschränkung persönlicher Entwicklung und Biografie mit zeitgeschichtlichen Bedingungen und sozialen Rahmungen. Das Seminar ist auch ein Beitrag zu „40 Jahre U3L“ und der „Lust an der Bildung“ ein Leben lang. Wir können unser Leben und Lernen, und jetzt unser Älterwerden als Raum der Selbstbildung verstehen.

LITERATUR:

• Prömper, Hans: Wissenschaftliche Weiterbildung – ein Ort der Selbstbildung. (Unveröffentlicht)

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.