Religion und Bildung – zwei Weggefährten?

Wintersemester 2022 / 2023

Religion und Bildung – zwei Weggefährten?

Religion und Bildung – zwei Weggefährten?
Ihr Verhältnis aus biblisch-theologischer, kulturwissenschaftlicher, ethischer und interreligiöser Perspektive

LEITUNG: Dr. Claudia Alsleben-Baumann

TERMIN: Do 10:00-12:00 Uhr

FORMAT: Onlineveranstaltung

Der Bildungsbegriff begegnet uns bereits im Kontext des religiösen Erinnerungslernens: Tradierter Glaube wird als „theologische Basiskategorie“ (R. Boschki) vermittelt und damit zum Schlüssel für eine Geschichts- und Gegenwartsdeutung. Nicht irrational, sondern vernünftig, in steter Bereitschaft, „jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach den Gründen der Hoffnung fragt“ (1. Petr 3,15).
Dieses Seminar widmet sich u.a. Bildungsprozessen in heiligen Schriften, deren sozialgeschichtlichen Kontexten, in der Rezeption bei Augustinus, Mystik und Traditionen der Aufklärung ebenso wie im Fokus von Befreiungstheologie, Fundamentalismus, Esoterik und Magie. Es untersucht ferner die Bedeutung religiöser Weisheitslehrer und die Entfaltung von Theologie als Wissenschaft.

LITERATUR:

  • Schröder, Bernd (Hg.): Bildung. Themen der Theologie 14, Tübingen 2021
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.