Philosophie der Menschenrechte
Philosophie der Menschenrechte
LEITUNG: Dr. Eckhard Romanus
TERMIN: Di 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung
Die Menschenrechte sind ohne Zweifel moralischen Ursprungs; die völkerrechtlichen Rechtsdokumente gründen sie auf der Menschenwürde. Aber was ist darunter zu verstehen? Verbirgt sich hinter der Idee einer Würde aller Menschen nicht vielleicht ein „westliches“ Menschenbild? Kann es angesichts eines globalen kulturellen Pluralismus überhaupt so etwas wie universelle Normen geben? In der zeitgenössischen Philosophie herrscht eine breite Debatte über das Konzept und die Begründungsbedürftigkeit der Menschenrechte. Dabei darf die völkerrechtliche Wirklichkeit der Menschenrechte nicht aus dem Augenmerk geraten. Das Seminar orientiert sich an klassischen und aktuellen Beiträgen. Die angegebene Literatur dient der Einführung und ist nicht Grundlage des Seminars.
LITERATUR
Menke, Christoph & Pollmann, Arnd: Philosophie
der Menschenrechte zur Einführung, Hamburg 2017