Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Wintersemester 2022 / 2023

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

LEITUNG: PD Dr. Helke Panknin-Schappert

TERMIN: Di 12:00–14:00 Uhr  Entfällt am 20.12.22

FORMAT: Onlineveranstaltung

Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist eine Einführung in die praktische Philosophie von Kant. In der Grundlegung finden sich auch die Formulierungen zu Kants berühmt gewordenem Kategorischen Imperativ. Kant gibt uns zur Veranschaulichung des Imperativs verschiedene Anwendungsbeispiele. Diese Anwendungsbeispiele werden im Seminar an aktuellen Fragen wie der Sterbehilfe oder der Aufnahme von Flüchtenden diskutiert. Ein zentraler Begriff für die praktische Philosophie Kants ist der der Freiheit. Was hätte Kant den Neurophilosophen, die die Freiheit als bloße Illusion enttarnen, entgegnet? Diese und viele andere Fragen werden mit Hilfe des Textes von Kant diskutiert.

LITERATUR:

  • Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Stuttgart 1982 (Reclam)
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.