Die Utopie von der Ganzheit ...
Die Utopie von der Ganzheit ...
Die Utopie von der Ganzheit in zerrissenen Zeiten. Die Pansophie des Comenius (Vorlesung)
LEITUNG: Dr. Carl-Hellmut Hoefer
TERMIN: Mi 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung (Audioaufzeichnungen)
Johann Amos Comenius gehört zu den markantesten Gestalten des 17. Jahrhunderts. Geboren wurde er als Jan Komenský nahe des ostmährischen Uherský Brod, umgeben von der mährischen Brüdergemeinde, deren Bischof er in späteren Jahren wird. Das Studium an den calvinistischen Universitäten von Herborn und Heidelberg prägt ihn. Insbesondere der führende Enzyklopädist Johann Heinrich Alsted in Herborn bindet ihn an die allumfassende Idee des „Pan“, der Ganzheit, der er in seinem umfangreichen philosophischen und pädagogischen Werk in vielfacher Weise Ausdruck verliehen hat. Die Veranstaltung wird sich mit diesem tragenden Motiv des Comenius auseinandersetzen. Das „Labyrinth der Welt“ erlaubt einen guten Zugang zu Comenius‘ Philosophie.
LITERATUR:
-
Comenius, Johann Amos: Das
Labyrinth der Welt und andere
Meisterstücke, München 2004