Einführung in die Kulturgeschichte der Antike
Einführung in die Kulturgeschichte der Antike
Einführung in die Kulturgeschichte der Antike (Vorlesung)
LEITUNG: Mario Becker
TERMIN: Mo 14:00–16:00 Uhr
RAUM: H V (Hörsaalgebäude Bockenheim)
FORMAT: Präsenzveranstaltung
und online:
TERMIN: Di 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung (Wiederholung)
Was verstehen wir unter der „Antike“? Woher kommt der Begriff und wann beginnt und endet sie? Die Vorlesung beginnt im homerischen Zeitalter und endet in der Spätantike und lässt die großen Errungenschaften der Griechen und Römer in den Bereichen Kunst, Kultur und Gesellschaft bildreich vor Augen erscheinen. Griechische Bildhauerei, Gefäßkunst und Architektur, technische Meisterleistungen der Römer, die Gegenüberstellung von attischer Demokratie und römischer Republik oder Geldwesen, Wirtschaft und Handel – innerhalb der Vorlesung werden die wichtigsten Lebensbereiche der Antike anhand des neuesten Forschungsstandes vorgestellt und besprochen.
LITERATUR:
- Bringmann, Klaus: Kleine Kulturgeschichte der Antike, München 2011
- Bartels, Jens, Blum, Hartmut & Fündling, Jörg: Die Antike, Konstanz 2015