Der italienische Faschismus ...
Der italienische Faschismus ...
Der italienische Faschismus als Bewegung und als Regime (1919-1945) - (Seminar)
LEITUNG: PD Dr. Rolf Wörsdorfer
TERMIN: Di 14:00–16:00 Uhr
RAUM: NM 111(Neue Mensa, Bockenheim)
FORMAT: Präsenzveranstaltung
Ende Oktober 2022 liegen der faschistische „Marsch auf Rom“ und damit Benito Mussolinis Griff nach der Macht genau 100 Jahre zurück. Der richtige Zeitpunkt für eine historiographische Bilanz: Es lässt sich beispielsweise nicht abstreiten, dass der italienische Faschismus lange Zeit eine Vorbildfunktion für die deutsche Rechte erfüllte. Ohne ihn hätte es weder den Hitler-Putsch von 1923 noch die NS-„Machtergreifung“ im Januar 1933 gegeben. Auch deshalb bleibt das italienische Exempel im Fokus der zeitgeschichtlichen Forschung. Das Seminar wird mit Quellentexten und ausgewählter Sekundärliteratur arbeiten.
LITERATUR:
- Reichardt, Sven: Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA, Köln 2002
- Schieder, Wolfgang: Faschistische Diktaturen. Studien zu Italien und Deutschland, Göttingen 2009