Das frühe und hohe Mittelalter. Eine Geschichte in Bildern
Das frühe und hohe Mittelalter. Eine Geschichte in Bildern
Das frühe und hohe Mittelalter. Eine Geschichte in Bildern (Vorlesung)
LEITUNG: Prof. Dr. Ernst-Dieter Hehl
TERMIN: Fr 12:00–14:00 Uhr
RAUM: H II (Hörsaalgebäude, Bockenheim)
FORMAT: Präsenzveranstaltung
Die Vorlesung soll die Erkenntnisse aus schriftlichen Quellen durch Bilder veranschaulichen, vertiefen und ergänzen. In einem ersten Teil wird das an Bildern zu allgemeinen Themen verdeutlicht: Vorstellungen von Zeit (z.B. Jahresrechnung und Datierungssysteme, Epochenbildung) und Raum (die Erde als Kugel); Bildungsvoraussetzungen und -möglichkeiten (wie Schriftsysteme, lesende und schreibende Laien und Frauen). Danach sollen politische „Großereignisse“ von der Karolingerzeit (Kaiserkrönung Karls des Großen) bis zum 12. Jahrhundert (Heidenkrieg) behandelt werden, für die aussagekräftige, aber interpretationsbedürftige Bildquellen vorliegen.
LITERATUR:
- Schieffer, Rudolf: Christianisierung und Reichsbildungen. Europa 700-1200, München 2013 (Vorbereitende bzw. ergänzende Lektüre)