Eugène Delacroix und die französische Kunst des 19. Jahrhunderts
Eugène Delacroix und die französische Kunst des 19. Jahrhunderts
Eugène Delacroix und die französische Kunst des 19. Jahrhunderts (Seminar)
LEITUNG: Dr. Johanna Scherb
TERMIN: Di 16:00–18:00 Uhr
RAUM: NM 111(Neue Mensa, Bockenheim)
FORMAT: Präsenzveranstaltung
Wie nähme sich die Grande Galerie des Pariser Louvre ohne die
Dantebarke, ohne den Sardanapal oder gar die Freiheit auf den
Barrikaden aus? Ärmer und blasser: Eugène Delacroix hat dem
französischen Klassizismus getrotzt, wie er sich gegen realistische
Tendenzen stemmte. Dazwischen platzierte er sich als Tycoon, dessen
Schaffensradius von der Zeichnung bis zur Lithographie, vom
Staffeleibild bis zur monumentalen Wand- und Deckenmalerei
reicht.
Wir werden uns in diesem Seminar einzelnen Werken widmen,
dabei aber jede Gelegenheit nutzen, um die vielfältigen künstlerischen
Strömungen der französischen Kunst dieser Zeit deutlich zu machen.
LITERATUR:
- Metken, Günter: Eugène Delacroix. Katalog zu den Ausstellungen in Zürich und Frankfurt 1987
- Stuffmann, Margret: Eugène Delacroix. Themen und Variationen. Arbeiten auf Papier, Frankfurt 1987
- Daguerre de Hureaux, Alain: Delacroix. Das Gesamtwerk, Stuttgart/Zürich 1994