Meereslust
Meereslust
Meereslust (Seminar)
LEITUNG: Dr. Kerstin Bußmann
TERMIN: Di 12:00 s.t.–14:00 Uhr (Achtung Beginn ist s.t.!)
FORMAT: Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen
Datum und Ort der Präsenztermine werden rechtzeitig auf OLAT bekannt gegeben.
Eine visuelle Reise durch Landschaften und Zeiten bieten die Gemälde, Filme und sogar Architekturen, die sich den unendlichen Weiten und Tiefen des Meeres widmen. Kaum jemand, der ungerührt bei dem Anblick des Meeres bleibt, so dass sich seit jeher viele Mythen, Geheimnisse und Erzählungen damit verbinden. Die Faszination des Menschen für dessen eigentümliche Schönheit wie seine unberechenbaren Naturgewalten ließ das Meer zu einem der zentralen Sujets in der Kunst werden. Nicht selten avancieren die Wassermassen ebenso wie die Übergangszonen zwischen Meer und Land – künstlerisch verklärt – zur Projektionsfläche und bildlichen Metapher von Ressource, Sehnsucht und Aufbruch, Harmonie und Zerstörung.
LITERATUR:
- Corbin, Alain: Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste, Berlin 1990