Kunst im 20. Jahrhundert ...
Kunst im 20. Jahrhundert ...
Kunst im 20. Jahrhundert: abstrakt, konkret, realistisch, informell (Vorlesung)
LEITUNG: Prof. Dr. Otfried Schütz
TERMIN: Mi 12:00s.t.–13:00 Uhr am 16.11., 30.11., 14.12. und
21.12.2022, entfällt am 14. und 21.12.2022. Neue Termine:
Mi, 25.01. und
08.02.2023, jeweils 12:00s.t.-13:00 Uhr
RAUM: H IV (Hörsaalgebäude, Bockenheim)
Vielfältige Stile prägten die bildende Kunst im 20. Jahrhundert, doch
(fast) allen lagen die Konzepte zugrunde, die in dieser Reihe
thematisiert werden sollen: Am Beginn – noch im 19. Jahrhundert –
steht die Abwendung von der Auseinandersetzung mit der gesehenen
Realität (Impressionismus), was bald zur Abstraktion der
Wirklichkeitsform geführt hat (Expressionismus). Auch besannen sich
Künstler auf die Ausdruckskraft der schieren – geometrischen – Form
und führten die konkreten Zeichen zu neuen Bildlösungen
(Konstruktivismus, Mondrian). Sachliche/realistische Bildlösungen
blieben aktuell bis zur PopArt. Die Auflösung aller Figürlichkeit und
die Autonomie der bildnerischen Mittel prägten die informellen
Strömungen. Diese Konzepte führten schließlich zum Ausbruch aus dem
verabredeten Kunstbegriff (Duchamp, Beuys).
Vier Termine: 16.11.,
30.11., 14.12. und 21.12.2022