Römische Kunst. Spätantike und Christentum
Römische Kunst. Spätantike und Christentum
Römische Kunst. Spätantike und Christentum (Seminar)
LEITUNG: Dr. Jürgen Hodske
TERMIN: Fr 10:00–12:00 Uhr, findet am 13.01.2023 wie geplant statt!
RAUM: H 5 (Hörsaalgebäude, Bockenheim)
FORMAT: Präsenzveranstaltung
Bis zum 4. Jahrhundert blieb das Christentum gesellschaftlich und
kulturell ohne große Bedeutung. Auch nach der dann einsetzenden
konstantinischen Wende hat die Welt sich nicht schlagartig verändert.
Zwar erhielt die antike Welt mehr und mehr christliche Akzente, aber
weite Teile der Gesellschaft blieben vom Wandel unberührt und spielten
bis zum Ende der Spätantike eine einflussreiche Rolle. Erst die
antiheidnische Gesetzgebung des Kaisers Theodosius I. ebnete dem
Christentum endgültig den Weg.
Das Seminar beschäftigt sich mit
den Besonderheiten dieser Umbruchzeit: Sichtbarste Veränderung ist das
Ende der naturalistischen Darstellungsweise mit stark stilisierten Personen.
LITERATUR:
- Sörries, Reiner: Spätantike und frühchristliche Kunst, Köln 2013
- Pfeilschifter, Rene: Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher, München 2014