Heinrich Heine, „Reisebilder“
Heinrich Heine, „Reisebilder“
Heinrich Heine, „Reisebilder“ (Seminar)
LEITUNG: Dr. Thomas Amos
TERMIN: Mo 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung
Die vier Bände der Sammlung „Reisebilder“ (1826-31) behandeln nur vordergründig Aufenthalte im Harz, an der Nordseeküste und in Italien. Vielmehr ergreift Heinrich Heine hier die Gelegenheit, um in Ablehnung des Idealismus der Goethe-Zeit auf ganz neuartige Weise persönliche Erlebnisse mit Kritik an den politischen, sozialen und literarischen Zuständen der europäischen Restauration zu verbinden. Unterstützt von seinem unnachahmlich geistreich-witzigen, im besten Sinne feuilletonistischen Stil werden die europäischen Verhältnisse so treffsicher verspottet, dass die Sammlung auf den Index der katholischen Kirche gerät. Wir lesen dieses bedeutende Zeugnis der sich in den 1830er Jahren formierenden Bewegung Junges Deutschland als frühes Zeugnis engagierter Literatur von unveränderter Aktualität.
LITERATUR:
- Kircher, Hartmut: Heinrich Heine, Marburg 2012