Deutschsprachige Lyrik im 20. Jahrhundert
Deutschsprachige Lyrik im 20. Jahrhundert
Deutschsprachige Lyrik im 20. Jahrhundert (Seminar)
LEITUNG: Dr. Thomas Amos
TERMIN: Mi 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung
Im 20. Jahrhundert erreicht die Lyrik deutscher Sprache Weltrang hinsichtlich Innovationsgrad und Wirkungsweise. Ein codierter oder deutlicher Kommentar zu den Zeitläuften ergibt sich in jedem Fall, sei es durch Kritik, Affirmation oder Negation. Das Seminar bietet einen breitgefächerten Überblick über Autoren und Tendenzen von der vorletzten Jahrhundertwende bis in die Gegenwart und, damit verbunden, eine Einführung nebst Instrumentarium in die Analyse von Gedichten. Beginnend mit dem Erneuerer Stefan George behandeln wir u. a. Texte erratischer Dichter-Gestalten wie Bertolt Brecht, Gottfried Benn und Paul Celan und auch die zunehmend erscheinenden Lyrikerinnen (Else Lasker-Schüler, Ingeborg Bachmann u. a.). Ein Reader wird vom Veranstalter rechtzeitig bereitgestellt.
LITERATUR:
- Jochen Strobel: Gedichtanalyse. Eine Einführung, Berlin 2015