Vom Reflex zum Verhalten
Vom Reflex zum Verhalten
Vom Reflex zum Verhalten (Vorlesung)
LEITUNG: Prof. Dr. h. c. Christian Winter
TERMIN: Mo 10:00–12:00 Uhr
FORMAT: Onlineveranstaltung
Ausgehend von einfachen Reflexreaktionen unter Verwendung von neuen raffinierten färbetechnischen Mikrofotos, beschäftigt sich die Vorlesung mit der Evolution des Hör- und Gleichgewichtssinnes niederer Wirbeltiere. Besondere Aufmerksamkeit finden danach die hochentwickelten Sinnesleistungen der Fledermäuse (mit den Ohren „sehen“), das Sonarsystem der Delphine, die Elektroortung von elektrischen Fischen, Hören und Zeitauflösung bei der Schleiereule. Mit einem Blick auf Navigationsleistungen des Vogelzugs (Woher weiß der Storch, wo Afrika liegt?) wird diese neurophysiologische Vorlesungsreihe abgeschlossen.
- Neuweiler, Gerhard: Vergleichende Tierphysiologie. Band 1: Neuro- und Sinnesphysiologie, New York u.a. 2003
- Beck, Henning, Anastasiadou, Sofia & Meyer zu Reckendorf, Christopher (Hg.): Faszinierendes Gehirn, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg 2018 (auch als e-book in der UB vorhanden)