Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung
Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung
Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung
„Beratung" gewinnt in unterschiedlichen Feldern professionellen Handelns zunehmend an Bedeutung, etwa bei Lehrerinnen, Sozialpädagogen oder in diversen medizinischen Feldern. Beratung geht dabei über Wissens- und Informationsvermittlung in der Regel hinaus in Richtung Krisenintervention. Die Breite an Fragen, Problemen und Konflikten, die hier zur Sprache kommen, ist beträchtlich, ebenso Alter, soziale Lage und kulturelle Herkunft der Klientel. Wie also Verstehen und Intervenieren?
Für die Praxis spielen heute "systemische Ansätze" eine bedeutende Rolle. In der institutionellen Einzel-, Paar- und Familienberatung zählen sie längst zum festen Bestandteil im Repertoire der Interventionsmethoden. Systemische Intervention basiert u.a. auf Konzepten der allgemeinen, zumal sozialwissenschaftlichen, Systemtheorie. Die Theorie "Sozialer Systeme" Niklas Luhmanns zählt dazu. Natürlich bedarf es vermittelnder Schritte, um allgemeine Theorie und beraterisches und therapeutisches Handeln zu verknüpfen. Hier gibt es kein eins-zu-eins-Ableitungsverhältnis. Im Seminar sollen sowohl allgemeine als auch anwendungsbezogene Modelle zur Diskussion stehen. Dazu gehört auch die Arbeit an Fallbeispielen. Die zentrale Einheit des Lernens und der Erfahrungsbildung in der Beratung im hier gemeinten Sinn ist die kasuistische Diskussion.