SS 2018: Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN)

Titelbild des Kurses
Sommersemester 2018 SS 2018: Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN)

Herzlich Willkommen auf der OLAT-Seite des Kurses PWIN.

Bitte beachten Sie die angemerkten Besonderheiten für Übung und Mentorien im SS 2018.

Achtung:

Am 12.04.2018 findet die Vorlesung um 8:30-10:00 Uhr statt! Im Anschluss daran wird die Übung stattfinden. Dies ist der einzige Termin, an dem die Vorlesung um 8:30 Uhr startet; die sonstigen Vorlesungstermine finden um 10:00-12:00 statt.

 

Mentorium: Bitte tragen Sie sich in eine der 3 Gruppen ein!

 

Modulbeschreibung

Basierend auf der Vorlesung "Wirtschaftsinformatik 1" (OWIN) vermittelt dieser Kurs die Grundlagen von Informations- und Kommunikationssystemen (IuK-Systeme) und behandelt u.a. deren Entwicklung und Einführung in Unternehmen. Die Veranstaltung lässt sich grob in folgende vier Teile gliedern:

  1. Im ersten Teil werden Bedeutung und Charakteristika von IuK-Systemen in Unternehmen rekapituliert und eine kurze Einführung in die Unternehmensmodellierung gegeben.
  2. Der zweite Teil geht mehr ins Detail und widmet sich der Architektur und Funktionalität von IuK-Systemen. Es werden ferner die beiden miteinander verwandten Konzepte "Informationssysteme" (IS) und "Kommunikationssysteme" definiert und voneinander abgegrenzt. Dieser Abgrenzung folgend, werden IS-Architekturen und entsprechende IS-Modelle diskutiert und schichtenbasierte Kommunikation und Netzwerktechnologien für Kommunikationssysteme vorgestellt.
  3. Der dritte Teil adressiert die Entwicklung von IuK-Systemen und erläutert zunächst verschiedene Konzepte für das Management von IT-Projekten. Anschließend werden Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung vorgestellt. Da die Modellierung von IuK-Systemen ein integraler Bestandteil solcher Vorgehensmodelle darstellt, werden ebenso verschiedene Modellierungsansätze (z.B. zur objekt- und datenorientierten Modellierung) vermittelt. Als exemplarische Sprache zur Modell-Implementierung wird die Structured Query Language (SQL) behandelt - der für IuK-Systeme wichtigsten Sprache für den Zugriff auf ihre Anwendungsdaten.
  4. Der Kurs schließt mit einer Einführung in das Thema Business Process Reengineering (BPR). Unternehmen sind ständig gefordert, ihre Prozesse neuen Unternehmenszielen anzupassen oder ihre Effektivität und Prozesseffizienz zu verbessern. Obwohl auch traditionell damit eine Anpassung der Geschäftsprozesse sowie Optimierungsmaßnahmen verbunden sind, verlangt der BPR-Ansatz im Gegensatz dazu eine radikale Neugestaltung der Geschäftsprozesse.

Begleitung durch Übung und Mentorien

Zusätzlich zur Vorlesung werden im wöchtenlichen Versatz Übung und Mentorium stattfinden.

Besonderheiten in diesem Semester sind:

Mentorium:

Da das Beherrschen einer Programmiersprache zur heutigen Zeit eine wichtige Fähigkeit in Praxis und Forschung ist und diese Fähigkeit in Wahlpflichtmodulen des Schwerpunktes Management & Marketing stärker gefördert werden soll, erhält die Entwicklung von Informationssystemen ab diesem Semester eine besondere Stellung.

Daher wird sich das Mentorium fast ausschließlich mit der Vermittlung von relevantem Wissen zur Programmiersprache Python befassen. Da Grundwissen zu Python bereits in Wirtschaftsinformatik 1 (OWIN) aufgebaut wurde, wird ein Grundverständnis zu Programmiersprachen erwartet.

Für eine Auffrischung der relevanten Kenntnisse wird empfohlen, sich diese Quellen anzusehen:

  • Kleuker, S. (2018). Grundkurs Software-Engineering mit UML - Der pragmatische Weg zu erfolgreichen Softwareprojekten. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg.
  • Lee, K. D. (2012). Python Programming Fundamentals. London: Springer.
  • Linge, S., & Langtangen, H. P. (2016). Programming for Computations – Python A Gentle Introduction to Numerical Simulations with Python. Heidelberg Dordrecht London New York: Springer.
  • Steyer, R. (2018). Programmierung in Python - Ein kompakter Einstieg für die Praxis. Wiesbaden: Springer Vieweg.
  • Üçoluk G., & Kalkan, S. (2012).Introductionto Programming Concepts with Case Studies in Python. Wien Heidelberg New York Dordrecht London: Springer.

Die im Mentorium vermittelten Programmierkenntnisse haben eine starke Relevanz für die Übungsblätter und Klausur. Ein Besuch des Mentoriums wird daher empfohlen.

Übung:

In der Übung werden Lösungen zu den bearbeitenden Übungsblättern besprochen, sowie vorlesungsrelevante Inhalte näher vermittelt. Die Übungsblätter werden Inhalte aus Vorlesung und Mentorium behandeln.

Die Übungstermine und die dabei vorgestellten Lösungen haben eine starke Relevanz für die abschließende Klausur. Daher wird ein Besuch empfohlen.

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.